Umwelt
Umweltplanung mit Weitblick – Natur schützen, Projekte ermöglichen
Eine nachhaltige Zukunft beginnt mit dem bewussten Umgang mit unserer Umwelt. Deshalb integrieren wir Umweltaspekte von Anfang an in die Planung und Entwicklung von Bauprojekten – nicht als Hindernis, sondern als Chance. Unser Ziel ist es, funktionierende Lösungen zu schaffen, die ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Machbarkeit miteinander verbinden.
Wir begleiten Projekte mit einem breiten Spektrum naturschutzfachlicher Leistungen: von Umweltverträglichkeitsprüfungen und speziellen artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen über Lebensraumgutachten bis hin zur Planung und Umsetzung konkreter Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Dabei betrachten wir nicht nur einzelne Arten, sondern ganze Lebensräume – und entwickeln individuelle Strategien, die den Erhalt der Biodiversität fördern.
Unsere Umweltplaner:innen arbeiten eng mit Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Projektsteuerung zusammen, um alle Anforderungen sinnvoll zu integrieren – sei es bei Großprojekten mit hoher Eingriffsintensität oder bei kleineren Vorhaben mit besonderem ökologischem Anspruch.
Was uns auszeichnet:
- Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) und Eingriffs-Ausgleichs-Bewertungen
- Artenschutzprüfungen (saP) nach § 44 BNatSchG
- Monitoring, Kartierungen und Umweltbaubegleitung
- Entwicklung und Umsetzung von CEF- und FCS-Maßnahmen
- Lebensraumaufwertungen und Wiederherstellungen
- Planung und Koordination von Umsiedlungen (z. B. Feldhamster, Amphibien, Reptilien)
- Vegetationskundliche Gutachten und Managementpläne
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Wirksamkeit der Maßnahmen: Wir planen nicht nur, wir begleiten auch – mit Monitoring und Umweltbaubegleitung – damit Lebensräume sich wirklich entwickeln können und der Schutz von Arten nicht nur auf dem Papier existiert.
So schaffen wir den Rahmen dafür, dass Projekte nicht trotz, sondern mit der Natur gelingen – funktional, verantwortungsvoll und zukunftsfähig.